Roman in zwei Büchern über einen reichen Fabrikantensohn, der im Zuge der ersten russischen Revolution 1905 in Kontakt mit der Anarchistenszene kommt und sein eigenes privilegiertes Dasein immer mehr als Widerspruch zum Massenelend jener Zeit empfindet, mit entsprechenden persönlichen Konflikten und dem Versuch, Konsequenzen daraus zu ziehen. Verfilmt wurde der Roman als monumental inszenierter Stummfilm mit den Stars der damaligen Szene Conrad Veith, Fritz Kortner und der norwegischen Tänzerin Lillebil Ibsen.
Signatur
Autor: Wassermann, Jakob
Erscheinungsort: Berlin
Verlag: Volksverband der Bücherfreunde; Wegweiser-Verlag
Erscheinungsjahr: 1932
Auflage: Lizenzausgabe. Die Originalausgabe erschien 1919 im S. Fischer Verlag Berlin
Sprache: Deutsch
Seiten: 756
Gewicht in gramm: 894
Größe in cm: 20,5 x 13,2
Ausstattung: Gebunden; Halbleinen; mit Leinen verstärkte Buchecken; Frakturdruck; der Kopfschnitt ist braun eingefärbt
Bewertung: Geringe Gebrauchsspuren/guter Zustand; der Buchdeckel ist sehr stabil ausgeführt; etwas fleckig und nachgedunkelt