Hilfe und Tipps zum Shop

Grundsätzliches

Hier befinden Sie sich, sehr geehrte Leserinnen und Leser, im Zentrum der Schmökerei. Was der große Lesesaal für eine Bibliothek oder das allgemeine Sortiment für eine gut sortierte Buchhandlung ist, möchte die Schmökerei auf dem Gebiet der Second-Hand-Bücher für Sie sein beziehungsweise werden. Wie im Zuge der Präsentation der Buchhandlung bereits erwähnt finden Sie auf meinen Regalen ein breites und stetig wachsendes Angebot an gebrauchten und kostengünstigen Büchern, angefangen bei den historischen Fach- und Sachbüchern, über Bücher anderer Wissensgebiete bis hin zu Kochbücher und Ratgeber, Biografien oder theologische Literatur. Allen gemeinsam ist natürlich der Umstand, dass sie bereits verwendet, gelesen wurden, doch die Schmökerei lehnt sich in ihrem Verhältnis zu used books, wie gebrauchte Bücher häufig auch bezeichnet werden, an den brasilianischen Bestsellerautor Paulo Coelho an für den ein Buch sinngemäß nur dann ein gutes Buch ist, wenn es vorher durch tausend Hände gegangen ist.

Außerdem legt die Schmökerei Wert auf Qualität, was bei Second-Hand-Büchern nicht selbstverständlich ist, und will sich damit von der großen Menge an Büchern positiv unterscheiden, wie sie üblicherweise auf Flohmärkten und vergleichbaren Veranstaltungen zu finden sind. Natürlich dürfen gebrauchte Bücher Spuren des Gebrauchs aufweisen, was sich auch im Preis niederschlägt, aber die Bücher der Schmökerei werden Stück für Stück gesichtet und kontrolliert, gereinigt und gepflegt und wenn nötig auch repariert, bevor sie in den virtuellen Regalen zum Kauf angeboten werden.

Kategorien

Kategorien sind das zentrale Element der Schmökerei, anhand derer der Buchbestand gegliedert ist. Man könnte sie auch als eine Kombination aus althergebrachtem Schlagwortkatalog einer Bibliothek mit einem Ordnersystem eines modernen Softwareprogrammes verstehen. Sie stellen Schwerpunktbereiche dar und versammeln gleichartige Bücher unter einem gemeinsamen Oberbegriff.

Um ein Beispiel zu nennen: wenn Sie Bücher zur Geschichte Österreichs suchen, finden Sie die entsprechenden Angebote in der Kategorie „Geschichte und Geschichtswissenschaft“ in der Unterkategorie „Geschichte Österreichs“. Um die Übersichtlichkeit zu wahren, sind die Kategorien in nicht mehr als zwei Ebenen gegliedert. Örtlich finden Sie die Kategorien am rechten Rand der Startseite mit aufklappbaren Unterkategorien sowie als Pull down Menü in der Kopfleiste, ebenfalls auf der Startseite.

Tirolensien:

Dieser Schwerpunkt der Schmökerei ist ein Spezifikum und unterscheidet die Internetbuchhandlung wesentlich von anderen Plattformen. Der Begriff selbst kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „Dinge aus Tirol“. Allgemein spricht man von Tirolensien, wenn sich Publikationen mit Tirol befassen oder aus Tirol stammen oder Belletristik von Tiroler Autoren verfasst wird. Das klassische Beispiel wäre ein Tiroler Autor, der ein Werk über die Tiroler Burgen verfasst, das in einem Tiroler Verlag erscheint. Aber auch ein Buch über die chinesische Mauer fällt unter den Begriff Tirolensien, wenn es in einem Tiroler Verlag publiziert wird. Ebenso ein Werk, das inhaltlich auf Tirol Bezug nimmt, als Beispiel seien Tiroler Bergseen genannt, egal an welchem Ort außerhalb Tirols es erscheint und in welcher Sprache es geschrieben wird. Und auch Publikationen Tiroler Autoren gehören zu den Tirolensien, unabhängig davon, wo sie ihre Bücher schreiben und was ihr Inhalt ist.

Dass Tirolensien überhaupt ein Schwerpunkt der Schmökerei sind, ist den persönlichen Lebensumständen des Buchhändlers zuzuschreiben. Exakt vier Jahrzehnte hatte ich meinen Lebensmittelpunkt in Tirol, reichlich Erfahrung, spezielles Know how und die Liebe zu meiner langjährigen Wahlheimat sind das Ergebnis.

Schlagworte oder Schlüsselworte

Im Unterschied zu den Kategorien, die jeweils den gesamten Bestand zu einem bestimmten Thema anzeigen, listen die Schlagworte aus allen Wissens- und Interessensgebiete die Treffer auf, die mit dem Schlagwort verknüpft sind. Haben Sie nun ein Buch gefunden, werden die Kategorie(n) und die Schlagworte angezeigt, die diesem Werk zugeordnet sind. Wenn Sie auf eines dieser Schlagworte klicken, werden alle Titel angezeigt, die ebenfalls durch dieses Schlagwort charakterisiert sind.

Ein Beispiel: Sie haben ein Buch aus dem Bereich Unterhaltungsliteratur gefunden. Es ist in der Kategorie „Literatur und Belletristik“ verzeichnet und mit dem Schlagwort „Roman“ versehen. Wenn Sie nun dieses Schlagwort öffnen, werden alle Bücher angezeigt, die ebenfalls als Roman in die Buchhandlung aufgenommen wurden. Voraussetzung für die Nutzung der Schlagwortfunktion ist allerdings, dass Sie bereits einen konkreten Buchtitel gefunden haben.

Suchfunktion

Im Unterschied zur Schlagwortfunktion können Sie nach jedem beliebigen, von Ihnen gewählten Begriff, suchen lassen. Sie finden das Feld für die Artikelsuche im rechten oberen Eck der Startseite, es durchsucht den gesamten Shop nach dem eingegebenen Begriff und zwar exakt so wie sie den Begriff/die Begriffe hingeschrieben haben. Etwaige ähnliche Schreibweisen werden nicht berücksichtigt.

Da dies etwas kompliziert klingt, hier wiederum ein Beispiel: Sie suchen nach Büchern zum Thema Zweiter Weltkrieg“ und geben diesen Begriff so in das Suchfeld ein. Sie erhalten als Treffer alle Titel, die diesen Begriff enthalten, entweder im Buchtitel oder im beschreibenden Text. Findet sich in der Buchbeschreibung aber eine Formulierung wie z. B. „Als Folge des Zweiten Weltkrieges kam es zu…..“ wird dieses Buch nicht angezeigt, ebenso nicht, wenn statt „Zweiter Weltkrieg“ „2. Weltkrieg“ geschrieben steht. Der Algorithmus ist leider nicht so schlau, dass er die grammatikalischen Feinheiten der deutschen Sprache erkennen würde. Das Gleiche gilt auch für Ein- und Mehrzahl. Lediglich Groß- oder Kleinschreibung sind egal.

Trotz aller Umsicht kann es natürlich vorkommen, dass Sie keinen Treffer erzielen, in diesem Fall empfiehlt es sich, die Suche ein- oder mehrmals mit ähnlichen Begriffen zu wiederholen. Es könnte sich lohnen.

Sortiment

Im Allgemeinen versteht man unter einem Sortiment die Gesamtheit aller angebotenen Waren eines Handelsunternehmens. Im Buchhandel ist die Situation grundsätzlich ähnlich, vor allem in kleineren Geschäften finden Sie häufig ein Angebot, das von der fachspezifischen Rarität bis zu Geschenkbücher für jeden Anlass reichen kann. Es gibt aber auch kleinere Buchhandlungen, die sich auf bestimmte Gebiete spezialisiert haben, beispielsweise auf esoterische Literatur oder auf Kinderbücher. In großen Buchhandlungen hingegen ist die Aufteilung in Fachabteilungen und in das allgemeine Sortiment üblich, letzteres umfasst hier aber nicht mehr die Gesamtheit aller angebotenen Waren. In einer solcherart strukturierten Buchhandlung finden Sie z. B. medizinische Fachbücher in der Abteilung Medizin, Gesundheitsratgeber jedoch im allgemeinen Sortiment, ebenso wie Belletristik, Reiseführer oder Taschenbücher.

Auch in der Schmökerei lässt sich diese Einteilung nachvollziehen, denn neben dem Hauptschwerpunk Geschichte und Geschichtswissenschaft gibt es bis auf weiteres ein breites Sortiment. Bis auf weiteres bedeutet in diesem Zusammenhang, dass der Bereich der historischen Fach- und Sachbücher zum dominierenden Schwerpunkt ausgebaut werden soll, demgegenüber das allgemeine Sortiment sowohl in absoluten Stückzahlen als auch im Verhältnis zum gesamten Angebot reduziert werden wird.