Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher, liebe Bücherfreunde,
dies ist der erste Eintrag, der erste Beitrag, der erste Kommentar, den ich für meine Website schreiben will. Was es nicht ist: es ist kein Newsletter. Der Unterschied besteht darin, dass uns die Newsletter – oft ungefragt – das digitale Postfach anfüllen, Sie hingegen haben sich bei ihrem Besuch der Schmökerei entschieden, auch den neuesten Kommentar oder aktuelle Infos anzusehen, die für Sie von Interesse sein könnten. Und wie alles in der Schmökerei ist auch ein Beitrag etwas für Leserinnen und Leser, die sich gerne in ganzen Sätzen, umfassend und stimmig informieren lassen wollen. Verfasst werden die Beiträge stets vom Inhaber der Schmökerei, ihrem Buchhändler, und das in zwangloser zeitlicher Abfolge, z. B. aus gegebenem Anlass, wie es so schön heißt, oder weil mir etwas auf- oder eingefallen ist, das sich meiner Ansicht nach lohnt, niedergeschrieben bzw. in Bits und Bytes verwandelt zu werden.
Was könnte man für den ersten Beitrag heranziehen, was eignet sich für den Start? Vielleicht eine Beschreibung der Schmökerei und der Eröffnungsfeier, die noch nicht lange her ist.
Und das kam so:
- am 01. Feb. 2018 gründete ich gewerberechtlich eine Buchhandlung für Second-Hand-Books im Rahmen des Internet- und Versandhandels
- in den folgenden Monaten wurde der Firmenname „Die Schmökerei“ gefunden und ein Standort für Büro und Lager ausfindig gemacht, der ab Mitte Oktober bezogen werden konnte
- parallel dazu erfolgte der Aufbau des Webshops, der gegen Jahresende 2018 soweit fertiggestellt war, dass er am 18. Dez. in Betrieb gehen konnte
- was jetzt noch fehlte war eine offizielle Eröffnung und die fand am 12. April 2019 in den Räumlichkeiten der Buchhandlung statt
Die Schmökerei befindet sich in Losensteinleiten Nr. 4, einem Ortsteil der Gemeinde Wolfern, ca. 10 km nordwestlich von Steyr in Oberösterreich. Die Lage direkt gegenüber dem Schloss Losensteinleiten macht den Standort der Buchhandlung zu etwas Besonderm, versteht sie sich doch als historische Fachbuchhandlung, die von einem Historiker geleitet wird.

Schloss Losensteinleiten, Ansicht von Westen Foto: H. Radler
Mit dem Schloss Losensteinleiten im Speziellen wird sich ein folgender Beitrag befassen, für heute ist es schön berichten zu können, dass die Eröffnung rundum gut gelungen ist.

Die Schmökerei in Form eines Zen-Gartens Foto: H. Radler
Auf eine überschwengliche Dekoration habe ich verzichtet, dafür kamen die selbst gebastelten Deko-Blumen, hergestellt aus alten Buchseiten in besonderer Falttechnik, gut zur Geltung.

Deko-Blume hergestellt aus alten Romanseiten mit hoher Grammatur – Foto: H. Radler
Die ca. 55 m² der Schmökerei teilen sich auf in einen Hauptraum und einen Nebenraum, der als Lager für Bücherspenden und sonstige Erwerbungen ausgebaut wurde. Im Hauptraum bildet die EDV das Herzstück, denn sie öffnet die Tür zum Webshop. Alles drumherum bildet die Infrastruktur der Buchhandlung. Das Drumherum besteht aus weißen Bücherregalen, in denen die ohnehin bunten Bücher farbliche Akzente setzen und aus zwei ebenfalls weißen Tischen mit acht Stühlen, die nach gefundener Lektüre das eigentliche Schmökern ermöglichen. Darüberhinaus gibt es noch einen kleinen Küchenblock mit einer ebenso kleinen Theke und zwei Barhockern. Eine Kaffeemaschine sorgt für Genuss und eine gemütliche Atmosphäre.

EDV und Bücherregale der Schmökerei. Durch die Tür rechts kommt man in den Lagerraum mit den Bücherspenden – Foto: H. Radler
Am Tag der Eröffnung, der als Tag der offenen Tür gestaltet war, war die Schmökerei gut besucht, vor allem am Nachmittag waren viele Bücherliebhaber und Interessierte hier. Manche Besucher diskutierten und debattierten angeregt miteinander, mit und ohne aufgeschlagene Bücher, andere fanden für Sie interessante Werke und widmeten sich der stillen Lektüre. Und es wurden auch Bücher gekauft, sehr zu meiner Freude natürlich.

Besucher und Besucherinnen stellten sich frundlicherweise für ein Foto zur Verfügung…..Foto: H. Radler

…..wenn sie sich nicht gerade angeregt unterhielten – Foto: H. Radler
Obwohl die Schmökerei am Eröffnungstag gut besucht war, bleibt sie eine virtuelle Internetbuchhandlung, die rund um die Uhr geöffnet hat. Die analoge Schmökerei hingegen hat an ihrem Standort mit Büro und Lager in Losensteinleiten keine fixen Öffnungszeiten. Man kann mich aber trotzdem besuchen, ein kurzer Anruf macht’s möglich. Ich freue mich, Sie in meiner Bücherwelt begrüßen zu dürfen.
Helmuth Radler